top of page
Weingut

Kürbiskernöl: Ein gesundes Superfood aus Deutschland

Die Geschichte des Kürbiskernöls

Kürbiskernöl hat eine lange Tradition und wurde ursprünglich vor allem in der Steiermark produziert. Dort kommt auch das bekannte Kürbiskernöl mit geschützter geografischer Angabe (ggA) her. Heute wird es auch in Deutschland nachhaltig angebaut und gepresst. Besonders innovative Landwirte wie Philipp Rund von Heidekern setzen auf umweltfreundliche Anbaumethoden, um Kürbiskerne von höchster Qualität zu liefern.

Kürbiskernöl

Was macht Kürbiskernöl so besonders?

Kürbiskernöl wird aus gerösteten oder ungerösteten Kürbiskernen gewonnen und zeichnet sich durch seine dunkelgrüne Farbe und seinen nussigen Geschmack aus. Im Geschmack schwingt auch stets eine leichte Süße mit! Es ist nicht nur eine kulinarische Delikatesse, sondern auch ein echtes Superfood mit zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen.


Die gesundheitlichen Vorteile von Kürbiskernöl

  • Reich an ungesättigten Fettsäuren: Diese sind essenziell für das Herz-Kreislauf-System und helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Es enthält jedoch auch einen großen Teil Omega-6-Fettsäuren. Diese sind bei ausgewogener Ernährung ebenso wichtig, sollten aber um Omega-3-Fettsäuren ergänzt werden.

  • Hoher Gehalt an Antioxidantien: Antixoxidantien wie Vitamin E schützen die Zellen vor freien Radikalen und können das Immunsystem stärken.

  • Enthält wertvolle Vitamine und Mineralstoffe: Dazu gehören Vitamin E, Magnesium und Zink, die für Haut, Haare und Nerven wichtig sein sollen.


Nachhaltige Produktion von Kürbiskernöl in Deutschland

Kürbiskernöl aus Deutschland

Inzwischen gibt es hochwertige deutsche Alternativen zum klassischen steirischen Kürbiskernöl. Heidekern setzt auf nachhaltigen Anbau und schonende Verarbeitung, um ein ökologisch wertvolles und geschmacklich exzellentes Kürbiskernöl zu produzieren. In der Ölmanufaktur Heumann in Greven werden die Kerne schonend gepresst und nach circa 7 Tagen Sedimentation in dunkle Flaschen abgefüllt.


Verwendung von Kürbiskernöl in der Küche

Kürbiskernöl eignet sich hervorragend für:

  • Salate und Dressings

  • Suppen und Saucen

  • Verfeinerung von Desserts

  • Pesto-Varianten und Dips Wichtig: Kürbiskernöl sollte nicht stark erhitzt werden, damit die wertvollen Nährstoffe erhalten bleiben.


Von Kürbiskernmehl und Kürbiskernmus

Neben dem köstlichen Kürbiskernöl entstehen im selben Prozess allerdings noch zwei weitere Produkte. Zum einen das proteinreiche und glutenfreie pflanzliche Mehl. Das Kürbiskernmehl, welches sich mit seinem nussigen Geschmack vielfältig in der Küche und der Sporternährung einsetzen lässt. Durch die Teilentölung wird das Fett entzogen und übrig bleiben beim Kürbiskernmehl die Proteine und Ballaststoffe.

Gleichzeitig entsteht ein feines Mus, das das Beste aus Öl und Mehl in sich vereint. Das Kürbiskernmus besticht durch seine tiefgrüne Farbe und seinen intensiven Geschmack. Dadurch ist es als Brotaufstrich beliebt, eignet sich aber auch für Saucen, Dressings und Marinaden.


Fazit: Kürbiskernöl als nachhaltige und gesunde Wahl

Kürbiskernöl ist nicht nur eine geschmackliche Bereicherung, sondern auch ein wertvoller Beitrag zu einer gesunden Ernährung. Dank regionaler Produktion in Deutschland, kann man jetzt auch regionales Kürbiskernöl in höchster Qualität genießen.

Wenn du Kürbiskernöl in deine Ernährung integrieren möchtest, achte auf Qualität und Herkunft. Nachhaltige Hersteller bieten dir nicht nur ein hochwertiges Produkt, sondern unterstützen auch eine umweltfreundliche Landwirtschaft.



Comments


bottom of page