

Zutaten für 2 bis 4 Personen
400 g Kartoffeln
150 g Wirsing
100 - 150 g Champignons oder Steinpilze
150 g Käse zum Überbacken (Gouda, Cheddar, Gruyère..)
250 ml Sahne
1 Große Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
Salz, Pfeffer, Muskat, Paprikapulver
50 ml Öligarchen Sonnenkernöl
Patersilie, Liebstöckel
Der Herbstspaziergang ist vorbei und in der warmen Küche duftet es bereits nach Zwiebeln, Knoblauch und Kohl. Der Käse beginnt zu brutzeln und schmilzt in jede Lücke - die Vorfreude aufs Essen steigt. Doch dafür sind erst einige Schritte notwendig.
Vorbereitung
Kartoffeln bei Bedarf schälen und in dünne Scheiben schneiden (siehe Tipp)
Zwiebeln klein schnippeln
Knoblauch in Scheibchen oder Würfel schneiden
Wirsing in kleine Streifen schneiden
Pilze in Scheiben schneiden
Käse reiben
Petersilie und Liebstöckel hacken
Walnüsse hacken
Wachteleier weich kochen (ca. 2 - 3 Minuten)
Salatkopf waschen und in mundgroße Stücke schneiden
Zitrone pressen und bei Bedarf kleine Stücke zum Garnieren bereitlegen
Spargel schälen und entweder als ganze Stange nutzen oder in Stücke schneiden
Mozarella in kleine Stücke reißen.
Tipp: Sind die Kartoffeln geschnitten, werden sie direkt in einer großen Schale oder der Auflaufform gesalzen. Das entzieht Wasser und Stärke. Die Stärke sorgt später dafür, dass die Sauce abbindet anstatt einen wässrigen Pool in der Auflaufform zu bilden. Die Kartoffeln werden für den Rest der Zeit beiseite gestellt.
Auf dem Herd
Das Sonnenblumenöl wird in eine Pfanne gegeben und erhitzt, damit Zwiebeln und Knoblauch kurz angedünstet werden können. Danach kommen die Pilze noch kurz dazu, um die Aromen zu fördern. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig würzen. Wer möchte, löscht mit Apfelessig ab. Sobald der Essiggeruch verzogen ist, kann der Einfachheit halber die Sahne hinzugegeben und der Herd ausgestellt werden. Liebstöckel und Petersilie werden zusammen untergemischt und mit Muskat gewürzt.
Tipp: Wer sehr wenig Zeit hat, bindet die Sauce mit etwas Mehl ab. Einfach 1 - 2 EL einrühren ohne dass sich Klümpchen bilden. Praktischer geht das noch mit Sonnenblumenmehl.
In der Auflaufform
Jetzt kommen die gesalzenen Kartoffeln in die Auflaufform, werden gut mit dem Wirsing vermischt und anschließend die Sahnesauce darüber gegeben. Es wirkt nun alles sehr flüssig, falls nicht mit Mehl abgebunden wurde. Keine Sorge, das ist richtig so. Der Kohl sollte komplett mit Sauce bedeckt sein, die Kartoffeln dürfen noch ein wenig herausschauen. Das Ganze kommt jetzt bei 200° C Ober- Unterhitze in den Ofen. Und zwar für volle 30 Minuten.
Finish
Die Stärke in der Kartoffeln sollte bereits für ein leichtes Eindicken gesorgt haben, wenn nach den 30 Minuten der Käse über das Gericht gestreut wird. Weitere 10 - 15 Minuten im Ofen machen den Käse schön knusprig und vollenden das Essen. Ein Einstechen zeigt, ob die Kartoffeln schon durch sind. Das sollte der Fall sein, wenn sie dünn genug geschnitten sind. Sollten sie noch fest sein, darf der Auflauf noch einmal in den Ofen wandern.