Salz gehört von jeher in die Küche. Ob, wie in Asien häufig üblich, über fermentierte Speisen wie Sojasauce oder Kimchi, bis hin zu Algen oder in Nordeuropa mit Salzkraut. Ganz klassisch kennen wir natürlich das Salz in seiner reinen Form - ganz unbehandelt und grob inzwischen häufig unter "Kosher Salt" bekannt. Neben Meersalz sind Steinsalze die bekannteste und am häufigsten genutzte Art von Salz. Darum handelt es sich bei diesem unbehandelten Steinsalz mit grober Körnung. Wie Kosher Salt oder Koscheres Salz ist dieses Salz unbehandelt, ohne Jodzusatz und ohne Rieselhilfe. Auch sonstige Zusatzstoffe sind nicht enthalten.
Zutaten Steinsalz unbehandelt:
Salz
Dieses Salz stammt aus 400 bis 750 Metern Tiefe und wird in Deutschland aus dem Zechsteinmeer gewonnen. Durch seine Natürlichkeit und das Weglassen aller Rieselhilfen und Zusätze kann es wie "Kosher Salt" oder "Koscheres Salz" genutzt werden.
Steinsalz unbehandelt "Kosher Salt"
- Sanfter Geschmack, nicht zu beißend
- Allrounder, der sich als häufig in Rezepten gefordertes "Kosher Salt" verwenden lässt
- Eignet sich hervorragend auch zum Mahlen
- Grob gekörntes Steinsalz mit 1,7 bis 3,2 mm Durchmesser
Unser Steinsalz – Vielseitig wie Kosher Salt
Unser hochwertiges Steinsalz ist ein echter Allrounder in der Küche. Ähnlich wie Kosher Salt eignet es sich perfekt für zahlreiche Anwendungen, von der Zubereitung feiner Speisen bis hin zur Veredelung von Gerichten. Mit seiner groben Struktur und dem reinen Geschmack kannst du es als Rub, Marinade oder Finishing-Salz einsetzen, um deinen Gerichten das gewisse Etwas zu verleihen.
Rezeptideen mit Steinsalz – Vielseitig und köstlich
1. Dry Rub für Fleisch: Mische Steinsalz mit Paprika, Knoblauchpulver und braunem Zucker, um eine würzige Trockenmarinade für alle Arten von Fleisch herzustellen. So wird auch Kosher Salt für gewöhnlich genutzt.
2. Geröstetes Gemüse: Bestreue Karotten, Zucchini und Paprika mit Steinsalz, Olivenöl und Kräutern, bevor du sie im Ofen röstest.
3. Perfekte Steaks: Reibe dein Steak vor dem Grillen großzügig mit unserem Salz ein. Es sorgt für eine knusprige Kruste und hebt den Fleischgeschmack hervor.
4. Hausgemachte Brezeln: Verwende Steinsalz, um frische Brezeln nach dem Backen zu bestreuen – ein Klassiker mit einem Twist.
5. Marinierte Hähnchenschenkel: Lasse Hähnchenschenkel in einer Mischung aus Steinsalz, Joghurt und Gewürzen marinieren, bevor du sie grillst oder im Ofen bäckst.
6. Frisches Popcorn: Bestreue frisch zubereitetes Popcorn mit Steinsalz und einer Prise Paprika für einen herzhaften Snack.
7. Pasta-Wasser: Gib eine großzügige Menge Steinsalz ins Kochwasser, um deiner Pasta das perfekte Aroma zu verleihen. Auch hier wird Kosher Salt häufig empfohlen.
8. Knuspriges Brot: Streue Steinsalz auf frisch gebackenes Focaccia oder Ciabatta für eine aromatische Kruste.
9. Avocado-Toast: Verfeinere dein Avocado-Toast mit einer Prise Steinsalz und Zitronensaft – einfach und köstlich.
10. Salzkrusten-Fisch: Umhülle Fisch mit einer Mischung aus Steinsalz und Wasser, bevor du ihn im Ofen backst. Das Ergebnis ist saftig und aromatisch.
Warum unser Steinsalz?
Steinsalz bringt einen klaren, unverfälschten Geschmack in deine Küche. Es wird schonend gewonnen, enthält keine Zusätze und bietet die perfekte Alternative zu Kosher Salt. Die grobe Struktur macht es leicht dosierbar und vielseitig einsetzbar – ob für Fleisch, Gemüse oder Backwaren.
Natürlich eignet sich unser unbehandeltes Steinsalz auch perfekt zum Fermentieren. Da hier häufig Kosher Salt wegen seiner Reinheit gefordert wird, lässt sich unbehandeltes Steinsalz perfekt genau so nutzen.